Header Bild

JETZT WIRD ES SPANNEND: WEN KÜRT IHR ZUM EHRENAMTSHERO 2026?

Endlich ist es wieder so weit:

Die Wahl zum Ehrenamtspreis unserer Sektion steht bevor! Dank eurer Vorschläge stehen dieses Jahr wieder großartige Kandidat*innen zur Wahl, die sich mit Euphorie und Einsatz in unserer Sektion engagieren. Das Ehrenamt im DAV Hamburg und Niederelbe lebt von Vielfalt. Jede Aufgabe, egal ob groß oder klein, trägt dazu bei, dass unsere Gemeinschaft lebendig und stark bleibt. All unsere Angebote und unsere Events wären ohne das Ehrenamt gar nicht möglich. Engagement bedeutet nicht, möglichst viele Stunden zu investieren oder riesige Projekte zu stemmen. Entscheidend ist, dass jede*r auf seine Weise etwas beiträgt und so unser gemeinsames Ziel unterstützt. Wer sich ehrenamtlich einbringt, sammelt Erfahrungen und Geschichten, die man sonst nirgendwo findet, und gestaltet aktiv unsere Sektion mit. Genau dieses Engagement möchten wir mit dem Ehrenamtspreis sichtbar machen und würdigen. Nun zu den wichtigen Details: Ihr habt bis zum 17.03.26 Zeit, eure Stimme abzugeben. Jedes Sektionsmitglied hat eine Stimme und dazu braucht ihr nur eure Mitgliedsnummer.

So einfach geht es:

  1. Lest euch die kurzen Portraits zu unseren Nominierten durch
  2. Überlegt euch, wer eure Stimme erhalten soll
  3. Klick den digitalen Button unten auf der Seite 
  4. Gebt eure Stimme ab 
  5. Et voilà - nun heißt es Daumen drücken

Disclaimer: Nicht alle Nominierten haben ihre Nominierung angenommen. Sie freuen sich aber über die Geste der Wertschätzung.

Antonio (Toni)

Antonio (Toni)

Ciao, ich bin Toni! Als Kind habe ich viele Jahre den Sommer in der Rosengarten-Gruppe verbracht. Im Jahr 1987 bin ich nach Hamburg gekommen. Im Rahmen des 150-jährigen Jubiläums der DAV Sektion war die Idee entstanden, einen Vortrag über meine Jahre auf der Santner Pass Hütte zu halten. In dem Format „Gondel Talk“ habe ich Geschichten und Erfahrungen über diese Zeit erzählen können. Für mich ist es wichtig, dass Vergangenes nicht vergessen sondern weiter erzählt wird. Ich wünsche mir, dass andere DAV Mitglieder mit eigenen Vorträgen „die Berge nach Hamburg bringen.“ Die Vorbereitung des Vortrages hat viel Freude und Spaß gemacht. Ich war sehr berührt, dass die Zuhörenden den Vortrag sehr positiv beurteilt haben.

Inklusionsgruppen
(c) Witters GmbH
(c) Witters GmbH

Inklusionsgruppen

In unseren Inklusionsgruppen erleben wir ein familiäres und freundschaft liches Miteinander. Unser gemeinsames Ziel ist es, dass alle Menschen gleichberechtigt teilhaben können. Über alle Unterschiede hinweg wachsen alle Teilnehmer an den gemeinsamen Klettererfahrungen und gewinnen an Selbstwertgefühl und Kletterkompetenz. Wir machen einmal im Jahr einen Kletterausfl ug in die Felsen oder in andere Kletterhallen und genießen es, zusammen am Lagerfeuer zu sitzen und zusammen zu grillen. Unsere wöchentlichen Klettertreff en sind für viele ein fester Bestandteil ihres Alltags geworden. Auch unsere Inklusionsgruppen sind ein Schritt auf dem Weg zu einer solidarischen Gesellschaft , in der jeder Mensch – unabhängig von seinen Fähigkeiten – einen gleichwertigen Platz hat.

Joost

Joost

Ich bin Joost, 18 Jahre alt, bin seit 1,5 Jahren Jugendleiter und seit noch längerer Zeit Helfer in unserer Sektion. Seit meiner Wahl zum Jugendmaterialwart in den Jugendausschuss, habe ich neben meinen Tätigkeiten als Jugendleiter der Cliffh anger und Gipfelstürmer, vor allem mit der Optimierung des Materialverleihs für die Jugend und dem neuen Jugendbus zu tun. Was ich an der Jugendarbeit besonders liebe sind die schönen Momente, die ich erleben darf und die ganzen netten Menschen, die ich kennenlerne. Die vielen Gipfelstürmer-Ausfahrten sind eine super Erfahrung, aber auch der Wegebau an der Niederelbehütte, den ich nun in leitender Funktion übernehme. Auch wenn meine Woche neben Schule, Musizieren und Klettern immer voll ist, macht mir das Mitwirken am Sektionsleben sehr viel Spaß.

Michael H.

Michael H.

Mein Name ist Michael Hennigfeld. Ich gebe seit geraumer Zeit verschiedene Kurse im DAV Kletterzentrum Hamburg. Sei es, dass ich in den Ferien mit Jugendlichen Ferienkurse mache oder Toprope-,Vorstiegs-, Eltern-Kind- oder Technikkurse gebe. Gerne bin ich auch Outdoor unterwegs und gebe Von der Halle in den Fels-, Mobile Sicherungen- oder Mehrseillängenkurse. Vor ca. 8 Jahren habe ich zusammen mit Annika Berg unsere erste Inklusionsgruppe im DAV Hamburg und Niederelbe gegründet. Diese betreue ich noch immer und bin inzwischen als Inklusionsreferent insgesamt für den Bereich Inklusion zuständig. Im letzten Jahr durft e ich dabei helfen, unseren Beirat zu gründen. Ich wurde zum Beiratssprecher gewählt und bin seitdem unter anderem für die Organisation der Beiratssitzungen verantwortlich.

Nele

Nele

Ich bin Nele, 46, Journalistin und immer dann happy, wenn ich an der Wand hängen oder laufen gehen kann. Deswegen bin ich so oft wie möglich mit Camper, Freund und meinen beiden Kindern Mats und Juli unterwegs. Die Zwei klettern seit einigen Jahren in der Leistungsgruppe bei uns im DAV - und so hat mich auch das Ehrenamt gefunden. Als Leistungssportreferentin kümmere ich mich um den Insta-Account und die Öffentlichkeitsarbeit des Stützpunktes: und helfe immer dann, wenn Hilfe gebraucht wird. Was ich daran mag: ein kleines Bisschen zurückgeben zu können für die vielen Trainingsstunden, Abenteuer und Freundschaften, die meine Kinder durch die wirklich engagierten Menschen beim DAV erleben durften. Danke dafür!

Rahel

Als DAV leben wir Vielfalt, Akzeptanz und Offenheit. Und doch klappt das natürlich nicht überall und immer. Seit ich 6 Jahre alt war träumte ich davon zu klettern, doch leider waren alle Gruppen voll. Durch Zufälle fand ich mit Anfang 20 meinen Weg in den Verein. Heute leite ich eine Jugendgruppe, um mehr Kindern das Klettern zu ermöglichen. Außerdem gebe ich als Trainerin C Kletterkurse insbesondere für Frauen und Queer Personen. Nebenbei organisiere ich Aktionen wie z.B. das Klettern an der T.R.U.D.E. Seit etwas über einem Jahr darf ich mit Max das Referat Ausbildung vertreten. Dort kann ich mich nun noch mehr für Fairness und Chancengleichheit im DAV stark machen. Ich finde es so schön, von euch die Chance bekommen zu haben mich für unseren Verein einzusetzen und hoffe, dass wir gemeinsam auch in Zukunft die Berge nach Hamburg holen.

Satoshi

Satoshi

Hallo zusammen, mein Name ist Satoshi und ich bin im DAV seit 2023 und bin ehrenamtlich als Fotograf tätig. Ich klettere selbst sehr gerne und wenn es sich ergibt, bin ich auch sehr gerne in den Bergen und mache eine Hüttenwanderung. Berge sind einfach großartig. Für den Kopf, für den Geist, aber auch für Fotos machen. Ich durfte bisher bei verschiedenen Veranstaltungen wundervolle Momente festhalten wie zum Beispiel Klettern in den Mai, Special Olympics oder Sommerfest. Die Leute in der Sektion sind super freundlich, und es ist mir immer wieder eine Freude dabei sein zu dürfen. Vielleicht sehen wir uns beim nächsten Event; wenn du paar coole Fotos von dir beim Klettern haben möchtest, sprich mich gerne an. Bis bald!

Thomas

Thomas

Unser Verein ist, kurz gesagt, die größte Seilschaft des Nordens. Das Fundament: Liebe zur Natur, gegenseitiges Vertrauen – und natürlich der Wille, gemeinsam hoch hinauszukommen. Ich bin 1975 in Hamburg geboren, leidenschaftlicher Segler, Kletterer, Mountainbiker – oder einfach gesagt: ein „Draußen“-Liebhaber. Seit fast zehn Jahren habe ich die Ehre, euer 1. Vorsitzender zu sein. Ein Verein unserer Größe ist wie ein Abenteuer: spannend, manchmal herausfordernd – aber meistens einfach eine große Freude. Auf der kommenden Mitgliederversammlung werde ich nicht erneut zur Wahl stehen. Keine Sorge, ich hänge nicht das Seil an den Nagel – ich danke euch für euer Vertrauen und freue mich, künftig als frisch gebackener Mountainbike-Trainer mit euch weiter durchzustarten (bergauf wie bergab).

Verena

Verena

Obwohl schon älteres Semester, bin ich erst 2008 in den DAV eingetreten – ich war beruflich an unterschiedlichen Standorten tätig und lange Wochenendpendlerin. Nachdem ich das Arbeitsleben beendet hatte, schloss ich mich der Klettergruppe der Altbergsteiger in der Sektion Hamburg an, der ich auch heute noch angehöre. Damals sprach mich der erste Vorsitzende an auf eine Funktion im Vorstand. So war ich von 2012 bis 2016 zuständig für Sponsoring, Marketing und das Heft Hamburg Alpin. Jetzt stehe ich dem Verein zur Verfügung für das Korrekturlesen von „Hamburg Alpin“. Dadurch bleibe ich auf dem Laufenden was die Entwicklung des Vereins betrifft und halte weiter Kontakt zu Mitarbeitern. Es war mir immer ein Vergnügen in meinen Funktionen etwas bewirken zu können.

Wer ist euer Ehrenamtshero? Wählt zwischen den 9 tollen Nomminierten!