Unser Umfragebericht gibt Einblicke
Unser DAV-Kletterzentrum Hamburg hat zwischen dem 18.01.23 und dem 22.03.24 eine eigene Umfrage unter unseren aktiv Kletternden durchgeführt – nicht zu verwechseln mit der Umfrage des Bundesverbands. Ziel unserer Umfrage war es, einen Einblick in die Bedürfnisse, Wünsche und allgemeine Erlebnisse zu gewinnen. Insgesamt haben 125 Personen die Gelegenheit genutzt, ihre Meinungen und Vorschläge über unsere Online-Plattform mitzuteilen. Die Antworten haben ein breites Spektrum abgedeckt und reichen von der allgemeinen Zufriedenheit mit der Kletterhalle bis hin zu konstruktiver Kritik und Vorschlägen für Verbesserungen in verschiedenen Bereichen. Diese Rückmeldungen sind eine zentrale Ressource für die kontinuierliche Entwicklung und Verbesserung unseres Angebots. Sie ermöglichen uns, spezifisch auf die Anforderungen unserer Klettergemeinschaft einzugehen, aber auch sichtbar zu machen. Von der Ausgestaltung unserer Kursangebote über die Öffnungszeiten bis hin zu den Details der Ausstattung. In der Umfrage haben wir verschiedene Aspekte des Klettererlebnisses beleuchtet: Von der Nutzungsfrequenz und den bevorzugten Kletterschwierigkeiten über die Zufriedenheit mit unseren Einrichtungen bis hin zu spezifischen Wünschen bezüglich der Routengestaltung und den Serviceangeboten. Der vorliegende Bericht fasst die Kernergebnisse dieser Umfrage zusammen und bietet Einblicke in die Stimmungen und Trends innerhalb unserer Klettergemeinschaft.
Kletterjahre bei uns und Besuchshäufigkeit
Die Mehrheit unserer befragten Kletter*innen, rund 54,4 %, sind uns seit mehr als fünf Jahren treu. Dies zeigt eine starke Verbundenheit mit unserem Zentrum. Darüber freuen wir uns natürlich sehr. Regelmäßige Besuche sind ebenso die Regel, wobei 54,5 % der befragten Kletternden mehrmals wöchentlich zu uns kommen. Hier wird die Rolle, die unser Kletterzentrum und der Klettersport im Alltag vieler Menschen spielt, besonders deutlich.
Kletterfähigkeiten
Unsere Klettergemeinschaft ist im Hinblick auf die Fähigkeiten sehr vielfältig. Der größte Anteil der befragten Kletter*innen bewegt sich im 6. Grad (38,7 %), gefolgt von denen im 7. Grad (28,2 %). Auch im höheren Schwierigkeitsbereich sind viele von euch aktiv, was die Bedeutung guter, anspruchsvoller Routen unterstreicht. Doch auch Routen für Einsteiger*innen sollten berücksichtigt werden. 18,4 % der befragten Kletter*innen wünscht sich eine größere Auswahl an leichteren Routen (Schwierigkeit 3-6), 14,6 % wünschen sich mittelschwere Routen ( Schwierigkeit 7-8) und 9,8 % wünschen sich sehr schwere Routen in Schwierigkeit 9 und höher, um ein effektiveres Training zu haben.
Bistro
Das Bistro ist ein beliebter Treffpunkt für 39,2 % unserer befragten Gäste, die regelmäßig dort einkehren und mit dem Angebot sehr zufrieden sind. 25,8 % der befragten Besucher*innen finden das Bistro ok und wünschen sich ein vielfältigeres Angebot. Laut Feedback werden vegane Alternativen gewünscht.
Wohlbefinden der Kletternden
Die überwiegende Mehrheit der Befragten fühlt sich in unserem Kletterzentrum wohl, was sich in hohen Zufriedenheitswerten auf einer Skala von 1 bis 10 widerspiegelt, mit 57,3 % der Antworten im Bereich 8 und höher. Die Umfrageergebnisse sind für uns sehr wertvoll, da sie uns helfen, unser Angebot stetig zu verbessern und auf die Bedürfnisse unserer Community einzugehen.
Wir danken allen, die die Zeit für uns hatten, an der Umfrage teilzunehmen und uns ihr ehrliches Feedback gegeben haben.
Hier seht ihr nun die gesamte Umfrage, nebst grafischer Darstellung der Ergebnisse.
Wir setzen ausschließlich technisch notwendige Cookies zur Bereitstellung und Optimierung unserer Inhalte ein.
Cookies, zu deren Einsatz wir Ihr Einverständnis benötigen würden, setzen wir nicht ein.
Sie können unsere Datenschutzerklärung hier nachlesen.